Selbstbewusstsein stärken
Viele von uns haben schon in der Kindheit gelernt, “lieb” zu sein. “Du redest erst, wenn du gefragt wirst” oder “Sei leise wenn die Erwachsenen sich unterhalten” haben wir oft gehört. Wir bekamen Anerkennung und Aufmerksamkeit, wenn wir uns den Erwartungen der Erwachsenen entsprechend verhalten haben.
Dieses Verhalten haben wir dann im Lauf unserer Entwicklung so stark verinnerlicht, dass wir uns auch als Erwachsene sehr zurück halten. Auch wenn es eigentlich notwendig wäre, halten wir mit unserer Meinung hinter dem Berg und sind lieber still. Wenn wir dann aufgefordert werden, etwas zu sagen, reagieren manche Menschen mit Erröten, Stottern oder ähnlichem.
Die Gründe für diese von uns nicht bewusst steuerbare Reaktion liegen an verinnerlichten Ängsten vor Ablehnung, Kritik und nicht dazu zu gehören.
Lass uns schauen, welche inneren Programme und Glaubenssätze für deine Hemmungen ursächlich sind. Stück für Stück trainieren wir dein Selbstvertrauen, denn auch du brauchst dich mit deiner Meinung nicht zu verstecken.
Neugierig? Buche dir noch heute einen Kennenlern-Termin bei mir und ich erzähle dir, wie wir genau vorgehen können. Klick einfach hier auf den Link.
